Beim Versenden deiner Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Vielen Dank für deine Nachricht! Wir setzen uns mit dir in Verbindung.

Lindy Hop

Lindy Hop wird auch als Großvater des Swing bezeichnet. Er entstand in den späten 20er Jahren in den Ballsälen Harlems. Lindy Hop war für alle Bevölkerungsschichten, Altersgrppen und Hautfarben offen. Er wurde zur Big-Band-Swing-Jazz-Musik der 20er bis 40er Jahre getanzt. Die Musik lässt viel Raum für Improvisation. Entsprechend viel Freiheit in der Interpretation und in den Bewegungen ist erlaubt – solange sie zur Musik passen. Je nach Musikrhythmus und Tempo kann der Tanz wild und spontan sein oder auch cool und elegant. In den 1980er Jahren wurde der Swingtanz "wiederentdeckt" und gewann auch in Europa wieder zunehmend Freunde. Seit 1998 finden in vielen Städten regelmäßig Lindy Exchanges statt, um einander und den typischen Tanzstil einer anderen Stadt kennenzulernen.

Teilnehmer unserer Lindy-Hop-Kurse können mit Partner oder auch alleine kommen. In Lindy-Hop-Kursen wird üblicherweise häufig durchgewechselt, um schneller zu lernen, besser zu tanzen und um das gegenseitige Kennenlernen zu erleichtern. Beim "Social Dance" wird ebenfalls durchgewechselt, so dass jede(r) jeden auffordern kann. Meistens tanzt man zwei bis drei Lieder mit dem gleichen Partner, den ersten davon oft zum "kennenlernen".

Schwing in den Mai Workshops am 1. Mai 2025

Wir steigen ein mit frischem Input von Gastlehrenden in den Frühling!

- Beginner-Intermediate
- Intermediate-Advanced

Alle Informationen & Anmeldung hier.

Neue Lindy Hop-Kurse ab Mai auf Deutsch und Englisch

Es ist soweit, die nächste Kursrunde startet bald! Diesmal wieder mit Solo Jazz sowie Balboa 1!

Wir führen auch einen Solidaritätsfonds ein, um motivierte Tänzer*innen zu unterstützen, die Schwierigkeiten haben, sich die Kursgebühren zu leisten. Wegen der Raumgröße haben alle Kurse eine Obergrenze von 50 Teilnehmer*innen, mit Wartelisten. Sobald wir das Limit erreicht haben, werden wir die Teilnehmenden die auf der Warteliste stehen explizit kontaktieren, sonst ist die Teilnahme bestätigt. Falls Ihr nach der Anmeldung nicht mehr an einem Kurs teilnehmen möchtet, gebt uns bitte umgehend Bescheid, damit wir die Leute auf der Warteliste noch eine Chance geben können.

Aktuelle Lindy Hop-Kurse

Gruppe 1 - First Steps
für alle, die gelegentlich mal beim Montags-Schnupperkurs im Exil dabei gewesen sind, keine oder wenige Figuren schon gelernt haben, kein oder eingeschränktes Vorwissen bzgl. Technik des Führens und Folgens haben, oder Interesse haben die andere Rolle zu lernen. In diesem Kurs werden wir an den Grundlagen des Lindy Hops arbeiten und lustige Variationen kennenlernen. Neben den absoluten Grundlagen sind die genauen Inhalten in diesem Kurs abwechselnd sodass dieser Kurs auch mehrfach besucht werden kann um die grundlegende Tanzfähigkeiten zu vertiefen.

Gruppe 2 - Vocabulary
für alle, die einen Anfängerkurs belegt haben und sich schon mit grundlegenden Techniken des Führens und Folgens im Lindy Hop auskennen und auch für alle die auch mehr Erfahrung haben. In diesem Kurs werden wir das Tanzvokabular weiter ausbauen, damit wir noch mehr Spass auf der Tanzfläche haben können. Die genauen Inhalte in diesem Kurs sind in der Regel abwechselnd sodass dieser Kurs auch mehrfach besucht werden kann.

Gruppe 3 - Balboa 1
für alle, die wenigstens einen Anfängerkurs (oder auch Aufbaukurs) belegt haben und sich schon mit grundlegenden Techniken des Führens und Folgens im Lindy Hop auskennen, die Balboa Basics auffrischen wollen oder auch die andere Rolle lernen wollen. In diesem Kurs werden wir mit den Basics starten und ausbauen. Der Kurs findet mit mindestens 12 Teilnehmenden statt.

Gruppe 4 - Collegiate Shag
für alle, die wenigstens einen Anfängerkurs (oder auch Aufbaukurs) belegt haben und sich schon mit grundlegenden Techniken des Führens und Folgens im Lindy Hop auskennen oder auch Collegiate Shag wieder auffrischen wollen. In diesem Kurs werden wir die Basics kurz wiederholen, die Technik verfeinern und neue lustige Shag-Bewegungen lernen. Die genauen Inhalte in diesem Kurs sind in der Regel abwechselnd sodass dieser Kurs auch mehrfach besucht werden kann.

Gruppe 5 - Balboa 3
für alle, die bereits einen oder mehreren Balboa Kurse belegt haben. In diesem Kurs werden wir die Balboa Grundlagen weiter ausbauen damit schnellere Musik nie wieder eine Herausforderung darstellt. Die genauen Inhalte in diesem Kurs sind in der Regel abwechselnd sodass dieser Kurs auch mehrfach besucht werden kann.

Gruppe 6 - Solo Jazz
für alle, die auch ohne Partner Swing Musik genießen wollen oder Solo Jazz Variationen im Lindy Hop einbauen möchten. In diesem Kurs werden wir an grundlegenden Bewegungen und Improvisationstechniken im Authentic Solo Jazz arbeiten und kleine Folgen aufbauen um Bewegungsfreiheit und -fluss in der eigenen Bewegung zu schaffen. 

Gruppe 7 - Lindy Fit
für alle, die intensivere Körperbewegungen benötigen, um sowohl auf der Tanzfläche als auch im Alltag fit zu bleiben. In diesem Kurs werden wir uns mit Übungen beschäftigen die die allgemeine Fitness steigern, damit sich superschnelle Musik, lange Partys und zarte Balancebewegungen total entspannt bleiben.

Wann?

Mittwochs, vom 07.05. bis 25.06.2025
17:15 - 18:15 Uhr - Lindy Fit
18:30 - 19:30 Uhr - Balboa 1 (Clubraum 1)
18:30 - 19:30 Uhr - Collegiate Shag
19:45 - 20:45 Uhr - Balboa 3
21:00 - 22:00 Uhr - Vocabulary
21:00 - 22:00 Uhr - First Steps (Clubraum 1)

Donnerstags, vom 08.05. bis 26.06.2025
20:00 - 21:00 Uhr - Solo Jazz

Erste Stunde der wöchentlichen Kurse zum Schnuppern!

Wo?

Zentralmensa, Clubraum 5 und 1
Platz der Göttinger Sieben 4
37073 Göttingen

Kosten?

Kursgebühren (Early Birds):
40 Euro (Studierende) für 8 Termine
45 Euro (Bedienstete und Gäste) für 8 Termine
65 Euro (Studierende) für 2 Kurse
70 Euro (Bedienstete und Gäste) für 2 Kurse

Aufpreise (Late Birds):
5 Euro ab dem 17.05.2025
10 Euro ab dem 24.05.2025

Sozialfonds:
Wir führen einen Solidaritätsfonds ein, um motivierte Tänzer*innen zu unterstützen, die Schwierigkeiten haben, sich die Kursgebühren zu leisten. Alle Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, während der Anmeldung einen Beitrag zum Fonds anzugeben. Motivierte Tänzer*innen, die Schwierigkeiten haben, sich die Kursgebühren zu leisten, sollten während der Anmeldung im Kommentarbereich ihre Situation schildern. Wir werden jeden Fall prüfen und uns bei ihnen melden.

Mit wem?

Erics Spezialität is der Collegiate Shag, ein hochenergetischer Swingtanz, der oft mit den Cartoons der 1930er identifiziert wird und rhytmische Kuriositäten mit stylischem Footwork vereint. Shag wurde gemeinsam von Eric und Rowan nach Göttingen gebracht und ist nun fester Bestandteil der Swing Szene.

Klaus ist 2018 gemeinsam mit seiner Frau Regine in die Welt der Swingmusik und des Lindy Hop eingetaucht. Ihn begeistern das Ursprüngliche und zugleich Spielerische des Swing. Als DJ bringt er regelmäßig die Göttinger Tanzcommunity in Schwung und überrascht die Tänzer mit selten gespielten Stücken. Der Swing und das Tanzen vermitteln ihm Lebensfreude, die er gerne mit anderen teilt.

Moonika ist seit mehr als 20 Jahren in der internationalen Swing-Dance-Szene aktiv. Seit 2007 unterrichtet sie regelmäßig und mit ihrem Können und Sinn für Humor kann sie alle zum Swingtanzen bringen, unabhängig davon, ob 5 oder 70 Jahre alt.

Rowan entdeckte den Swing im 2014, angezogen von der spielerischen Natur des Tanzes. Obwohl Rowan im Herzen ein Lindy Hopper ist, hat sie auch eine besondere Leidenschaft für die schnelleren Tanzstile wie Balboa und Collegiate Shag.

Viola tanzt seit Anfang 2017 Lindy Hop in Göttingen und ist seitdem begeistert von diesem Tanz. Lindy Hop bedeutet für sie Lebensfreude, Freiheit und Kreativität! Wenn bei Live-Musik die Band und die Tänzer*innen gemeinsam den Swing leben, taucht sie völlig ein und genießt den Moment.

Photo credits: Eric Bobrie (For Dancers Only) and Heiko Glindemann.

Kulturbüro

Platz der Göttinger Sieben 4
Eingang 4b, in der Ebene 0
37073 Göttingen

Ansprechpartner
Frau Kaufmann, Leitung

Öffnungszeiten

Termine nach Vereinbarung
E-Mail: kulturbuero@studierendenwerk-goettingen.de
oder Tel: 0551-39 35 322 (ca. 8:00 bis 13:00 Uhr)

Kontakt