Beim Versenden deiner Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Vielen Dank für deine Nachricht! Wir setzen uns mit dir in Verbindung.

Salsa & Bachata

Die Ursprünge der Salsa (auf Deutsch „Soße“) liegen in vielen verschiedenen (traditionellen) Rhythmen Lateinamerikas, die sich im Laufe der Zeit u.a. mit Jazzmusik vermischten und sich zur heutigen Salsa entwickelt haben. Salsa ist nicht nur Freude und Entspannung, sondern auch Begeisterung und Verführung. Dieser Tanz spiegelt den fröhlichen, leidenschaftlichen und kommunikativen Charakter der lateinamerikanischen Menschen wider, der uns in eine andere Kultur entführt und unseren Alltag inspiriert

Bachata ist eine aus der Dominikanischen Republik stammende Musikrichtung, dessen Tanz in Europa immer beliebter wird. Der Grundschritt ist leicht zu lernen, so dass wirklich jeder Bachata tanzen kann. Er wird normalerweise sehr eng und hüftbetont getanzt. In Europa wird jedoch eine Abwandlung getanzt, die auf etwas mehr Körperabstand, aber dafür auch auf die Einbindung von Figuren setzt.

Weil Tanzen eine universelle Sprache ist, bieten die Salsa- und Bachata Kurse allen Studierenden auch die Möglichkeit zum kulturellen Austausch mit ausländischen Kommilitonen (unsere Salsa-Kurse werden auf Deutsch, Englisch und Spanisch abgehalten).

Wer einmal pro Woche für 90 Minuten abschalten, seine akademischen Verpflichtungen vergessen und in angenehmer Atmosphäre mit lateinamerikanischem Flair neue Energie tanken möchte, kommt an diesem Kurs nicht vorbei! :)

Unsere Kursleiterin

Patricia, unsere Tanzlehrerin ist sehr sympathisch, geduldig und engagiert, wenn es darum geht, ihre Studierenden das Tanzen beizubringen. Sie schafft es, eine wirklich latinoamerikanische Atmosphäre zu erzeugen, in der das Lernen mit viel Spaß und Freude verbunden ist. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Unterrichten von Salsa, Bachata und anderen folkloristischen Tänzen vermittelt sie nicht nur Technik, sondern auch die Leidenschaft und Energie, die diese Tänze ausmachen. Ihre Kurse sind stets motivierend und inspirierend!

Aktuelle Kurse

Diese Kurse werden auf Deutsch, Englisch und Spanisch unterrichtet

Da Salsa & Bachata paarweise getanzt wird, es ist empfehlenswert, eine/n Tanzpartner/in mitzubringen, es ist jedoch möglich, am ersten Kurstag eine/n Tanzpartner/in vor Ort zu finden. Einzelne Anmeldungen sind daher möglich.

Bitte bring leichte und bequeme Tanzschuhe mit, vorzugsweise Schuhe mit Ledersohlen.

Salsa- und Bachata-Kurse ab April 2025

Salsa Anfänger I (ohne Vorkenntnisse) - montags

Wochentag: Montag
Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: Clubraum 1, Zentralmensa
Termine: 10 Termine
Beginn: 28.04.2025 (keine Kurse am 21.04., 09.06. & 30.06.2025)
Kosten: 50 € Studierende | 60 € Nicht-Studierende

Salsa Anfänger II (mit Vorkenntnissen)

Wochentag: Montag
Uhrzeit: 19:30 bis 20:45 Uhr
Ort: Clubraum 1, Zentralmensa
Termine: 10 Termine
Beginn: 28.04.2025 (keine Kurse am 21.04., 09.06. & 30.06.2025)
Kosten: 50 € Studierende | 60 € Nicht-Studierende

Salsa Anfänger III (mit Vorkenntnissen)

Wochentag: Montag
Uhrzeit: 20:45 bis 21:45 Uhr
Ort: Clubraum 1, Zentralmensa
Termine: 10 Termine
Beginn: 28.04.2025 (keine Kurse am 21.04., 09.06. & 30.06.2025)
Kosten: 50 € Studierende | 60 € Nicht-Studierende

Salsa Anfänger I (ohne Vorkenntnisse) - donnerstags

Wochentag: Donnerstag
Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: Clubraum 1, Zentralmensa
Termine: 10 Termine
Beginn: 24.04.2025 (keine Kurse am 01.05., 29.05., 26.06.2025)
Kosten: 50 € Studierende | 60 € Nicht-Studierende

Bachata Anfänger I (ohne Vorkenntnisse)

Wochentag: Donnerstag
Uhrzeit: 19:30 - 20:45 Uhr
Ort: Clubraum 1, Zentralmensa
Termine: 10 Termine
Beginn: 24.04.2025 (keine Kurse am 01.05., 29.05., 26.06.2025)
Kosten: 50 € Studierende | 60 € Nicht-Studierende

Bachata Anfänger II (mit Vorkenntnissen)

Wochentag: Donnerstag
Uhrzeit: 20:45 - 21:45 Uhr
Ort: Clubraum 1, Zentralmensa
Termine: 10 Termine
Beginn: 24.04.2025 (keine Kurse am 01.05., 29.05., 26.06.2025)
Kosten: 50 € Studierende | 60 € Nicht-Studierende

Kursinhalte

Salsa kann zu zweit oder in einer Gruppe getanzt werden. Zu den Inhalten vom Anfängerkurs I gehören Musikalität, verschiedene Schritt- und Führungstechniken sowie Körperbeherrschung und das Erlernen von (durchschnittlich) zwei Figuren pro Sitzung.

Im Anfängerkurs II (für Studierende, die den Anfängerkurs I beim Studierendenwerk Göttingen absolviert haben) bieten wir ein Programm zur Wiederholung, Festigung und Vertiefung ihrer tänzerischen Fähigkeiten sowie ein neues Repertoire an Figuren und Tanzkombinationen. Am Ende des Kurses verfügen die Teilnehmer*innen über ein Repertoire an Drehungen und ein Selbstbewusstsein, mit dem sie Salsa-Partys mitmachen und genießen können.

Der Salsa Anfängerkurs III baut auf den Kenntnissen des Anfängerkurses I und II auf und erweitert das Tanzrepertoire. Zu den Inhalten dieses Kurses gehören das Erlernen weiterer komplexer Figuren, fortgeschrittene Kombinationen sowie die Verbesserung der Führungstechnik für den Leader. Besonderer Fokus liegt auf der präzisen Ausführung von Drehungen, dem Zusammenspiel von Timing und Musikalität sowie der Körperbeherrschung, um einen fließenden und sicheren Tanzstil zu entwickeln.
Für den Leader ist die Technik entscheidend, um die Partnerin klar und einfühlsam zu führen. Im Anfägerkurs III wird besonderer Wert auf die korrekte Anwendung von Arm- und Handführungen gelegt, ebenso wie auf das Timing der Bewegungen, um flüssige Übergänge zwischen den Figuren zu ermöglichen.
Am Ende des Kurses verfügen die Teilnehmer*innen nicht nur über ein erweitertes Repertoire an Salsa-Figuren und Tanzkombinationen, sondern auch über ein gestärktes Selbstbewusstsein, das es ihnen ermöglicht, auch auf Salsa-Partys sicher und mit Freude zu tanzen.


Im Kurs Bachata Anfänger I werden wir zunächst die Grundlagen der Bachata wie die Entwicklung des Rhythmus-Gefühls, das Erkennen des Bachata-Takts, die Grundschritte, die Bachata-Bewegungen und einfache sexy Figuren lernen. Außerdem lernen die Herren das Führen beim Tanzen und die Damen lernen, die Führung zu erkennen und zu folgen.

Im Bachata Anfänger II-Kurs erweitern wir unser Wissen und Repertoire deutlich. Die Teilnehmerinnen & Teilnehmer lernen nicht nur neue Figuren, sondern auch Kombinationen, die den Tanz abwechslungsreicher und faszinierender machen. Ein besonderes Augenmerk gilt den Figuren in der Shadow Position, in der einer vor dem anderen steht, die Brust und der Rücken zusammenbringend und präzise Bewegungen ausführen müssen, um den Tanz fließend und harmonisch zu gestalten. Zudem werden wir Figuren mit Körperwellen und Isolationsbewegungen einführen, bei denen besonders die Damen ihr Körpergefühl und die Fähigkeit, verschiedene Körperteile unabhängig voneinander zu bewegen, verfeinern können.
Für die Damen steht im Kurs das intensive Training der Körperarbeit im Vordergrund: Es geht darum, die Hüfte, Schultern und Arme isoliert und zugleich elegant einzusetzen, um die sinnliche Ausstrahlung der Bachata zu verstärken. Die richtige Körperhaltung und der fließende Übergang zwischen den Bewegungen sind ebenfalls zentrale Themen.
Für den Leader liegt der Fokus auf der Technik des Führens. Der Leader muss lernen, klar und präzise zu führen, gleichzeitig aber auch flexibel und einfühlsam genug zu sein, um den Tanzstil der Dame zu ergänzen und mit ihr zu verschmelzen. Ein starkes Gefühl für das Timing und die Musikalität sind ebenfalls essentiell, um die Figuren und Bewegungen synchron und harmonisch auszuführen.


Die Kurse haben eine begrenzte Kapazität und richten sich in erster Linie an Studierende der Georg-August-Universität und anderer Hochschulen. Teilnehmer, die den Kurs mit einem außeruniversitären Tanzpartner bzw. einer außeruniversitären Tanzpartnerin besuchen möchten, sind ebenfalls willkommen. Für Letztere fallen die Kurskosten und eine zusätzliche Gebühr von 10 € an.

Kulturbüro

Platz der Göttinger Sieben 4
Eingang 4b, in der Ebene 0
37073 Göttingen

Ansprechpartner
Frau Kaufmann, Leitung

Öffnungszeiten

Termine nach Vereinbarung
E-Mail: kulturbuero@studierendenwerk-goettingen.de
oder Tel: 0551-39 35 322 (ca. 8:00 bis 13:00 Uhr)

Kontakt